
Because of limited gallery space and Covid restrictions in Germany, 𝙬𝙚 𝙠𝙞𝙣𝙙𝙡𝙮 𝙬𝙤𝙪𝙡𝙙 𝙡𝙞𝙠𝙚 𝙩𝙤 𝙖𝙨𝙠 𝙚𝙫𝙚𝙧𝙮 𝙫𝙞𝙨𝙞𝙩𝙚𝙧 𝙩𝙤 𝙧𝙚𝙜𝙞𝙨𝙩𝙚𝙧 𝙩𝙝𝙧𝙤𝙪𝙜𝙝 𝙩𝙝𝙚 𝙚𝙢𝙖𝙞𝙡 outininoutinoutoutin@gmail.com or whats up/𝙨𝙢𝙨 𝙤𝙣 𝙣𝙪𝙢𝙗𝙚𝙧 (+420)776249861

Aufstieg zu den Ruinen, Wolfgang Dietrich ( Buch erscheint ab 3/2021 “On demand” und Online)

Aufstieg zu den Ruinen
Road Novel- unterwegs in Böhmen mit Erkundungen zur sudetendeutschen Geschichte
Lesung: Wolfgang Dietrich, Fotografie: Dirk Großer
Freitag, 30.10.2020
19:00 Uhr
Ausgehend von einem Ort der seine Erinnerung beflügelt, dem Wehlener Steinbruch, begibt sich der Erzähler gemeinsam mit einem Freund an die Orte seiner Vorfahren. Zunehmend gewinnt anhand von Flashbacks die Aufarbeitung seiner Familiengeschichte in Sudetendeutschland den Vorrang gegenüber immer wieder auftauchenden Versuchen den eigenen Dämonen zu entfliehen. Die Einbindung der eigenen Geschichte in historische Zusammenhänge und die Recherche historischer Fakten beginnt, Zeitzeugen treten auf und lenken vom eigenen Schicksal ab. Das Buch handelt von Aufbrüchen und Befreiung. Die Natur wird als Ursprung geschildert.
Premiere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wolfgang Dietrich
Geboren 1957 in München, aufgewachsen ebenda, 1979-1980 Steinbildhauerei. 1980-1984 Studium der Germanistik/Theaterwissenschaft, Dissertation «Die erotische Novelle in Stanzen. Ihre Entwicklung in Italien (1340-1789) und Deutschland (1773-1810)». Jahresstipendium der Drehbuchwerkstatt München 1989/90. Dauerhafte Arbeitslosigkeit unterbrochen durch Jobs, nämlich: 1988-1989 Kindererzieher, Haushälter, 1990-1993 Betreuung der Arbeiten von Absolventen der Filmhochschule München (Lehrbeauftragter), Zweitstudium der bildenden Kunst in Dresden. Prosaveröffentlichung: Berliner Sterben, Peter Kirchheim Verlag, München 1992.
Gedichtbände:
– Wenn sie erröten, die Pflastersteine, 6 x 6 Gedichte, Huber & Klenner, München 1981
– Und wir, die klugen Mondmeister, Übersetzung der 42 Gedichte des Sarden Antonio Mura, Huber & Klenner, München 1981
– Schlötelburgs Testament, Poem, Verlag K. Renner, München und Erlangen 1985
– Haupstadt der Arbeit, Dagyeli Verlag, Frankfurt 1986, jetzt: Peter Kirchheim Verlag, München 1995
– Vergeltsgott, Gedichte von 1974-1992, Druckhaus Galrev, Berlin 1994
Wolfgang Dietrich in ZdZ 9:
– Der frische Tod (Totentanz)
http://www.planetlyrik.de/wolfgang-dietrich-vergeltsgott/2010/02/

We are super delighted to anounce the artists of the year’s edition !
OUTSIDEININSIDEOUTINSIDEOUTOUTSIDEIN 2020 is hosted by Torhaus Wehlen, and funded by Czech– German future fund/ Cesko- nemecky fond budoucnosti, SHAPE platform artists presentation within the experimental laboratory is presented by depart.one, and co- funded by the programme CREATIVE EUROPE by the European Commission. With artists students support from J.E.Purkine University and with our beloved Prague partner Cross Attic !

29.-30. August One-day-one night public event




